Miriam Frieß (Deutschlehrerin, Schulverbund im Heckental)
Der fünftägige Workshop für die Schüler der 8. Klasse war ein herausragendes Erlebnis, das sowohl die persönliche als auch die berufliche Entwicklung der Teilnehmer auf beeindruckende Weise unterstützt hat. Selbst im Nachgang wurde dies durch Gespräche mit den Schülern deutlich. Auch der Berufsberater unserer Schule war überrascht über die gewonnene Klarheit der Schüler bezüglich ihrer
Zukunft.
Von Beginn an war der Workshop geprägt von einer strukturierten, positiven und motivierenden Atmosphäre. Die Schüler wurden durch abwechslungsreiche und interaktive Methoden angeregt, sich intensiv mit ihren individuellen Stärken und Schwächen auseinander-zusetzen. Dies ermöglichte ihnen, ein besseres Verständnis ihrer eigenen Fähigkeiten zu entwickeln und somit mehr Selbstbewusstsein aufzubauen. Besonders lobenswert war der Einsatz kreativer und praxisnaher Übungen, die den Schülern halfen, ihre Erkenntnisse auf spielerische Weise zu vertiefen.
Ein besonderer Fokus des Workshops lag auf der Berufsfindung. Die Schüler erarbeiteten ihre eigenen Persönlichkeitsprofile, was ihnen half, ihre eigenen Interessen und Talente in Zusammenhang mit möglichen Karrierewegen zu sehen. Dies inspirierten sie ihre eigenen beruflichen Ziele zu formulieren.
Ein herausragender Abschluss des Workshops war die Fertigstellung eines Vision Boards über die Tage. Diese kreative Aktivität ermöglichte es den Schülern, ihre Träume, Ziele und Wünsche für die Zukunft visuell darzustellen. Die Vision Boards zeigten nicht nur die individuellen Ambitionen der Schüler, sondern auch das neu gewonnene Selbstvertrauen und die Motivation, die sie aus dem Workshop
mitnahmen. Es war beeindruckend zu sehen, wie klar und zielstrebig die Schüler ihre Zukunftsvisionen visualisierten. Einige Schüler hängten das Plakat in ihrem Zimmer auf erzählten sie später.
Der Workshop war in jeder Hinsicht ein großer Erfolg. Er hat den Schülern nicht nur geholfen, ihre Stärken und Schwächen zu erkennen, sondern auch wichtige Impulse für ihre berufliche Orientierung gegeben. Die durchdachte Struktur des Workshops, die kompetente und einfühlsame Leitung durch Janina Hermanns, sowie die inspirierenden Inhalte haben maßgeblich dazu beigetragen, dass die Schüler
wertvolle Erkenntnisse und Motivation für ihre Zukunft mitnehmen konnten.
Ein herzlicher Dank dafür.
Miriam Frieß